Warum die
   Welt Monitorfish
braucht

Die Weltbevölkerung wächst und damit auch unser Bedarf an Proteinen. Milliarden von Menschen ernähren sich von Fisch, gleichzeitig werden durch Überfischung die Wildfischbestände dezimiert und die Ökosysteme der Meere gefährdet.

Nachhaltige Fischzucht ist eine Möglichkeit, der Überfischung entgegenzuwirken. Denn auch wenn Fischfarmen und Aquakultur zu einer stabilen Nahrungsmittelversorgung beitragen, gehen sie dabei häufig mit sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Problemen einher. Fischfarmen aufzubauen ist kostspielig und meist mit Risiken verbunden. Unkontrollierte Fischzucht kann sich negativ auf natürliche Ökosysteme auswirken. Das Wohlergehen der Fische in der Aquakultur ist sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die Züchter*innen von wachsendem Interesse. Fischzüchter*innen suchen deshalb nach innovativen Wegen, um das Wohlergehen ihrer Schwärme zu verbessern.

Monitorfish wurde gegründet, um die mit der Fischzucht verbundenen Herausforderungen zu bewältigen und ein intelligentes und nachhaltiges Management von Fischfarmen zu ermöglichen.
text-on-image-camera
Es macht mich unglaublich glücklich zu sehen, dass unsere Technologie einen so positiven Einfluss auf das Klima und die Menschen hat. Wir entwickeln unseren digitalen Aquakultur-Assistenten kontinuierlich weiter, um Fische ohne Stress lokal, nachhaltig und profitabel zu züchten. Unsere Lösung bietet uns Menschen eine Chance, die Überfischung zu vermeiden und unseren Ozeanen die Möglichkeit, wieder zu gedeihen.
Chaitanya Dhumasker, CEO von Monitorfish

Das Team

Chaitanya Dhumasker
CEO & Co-Gründer
Maren Anastasiou
COO
Ralf Fisch
Senior Fischexperte

Logos der Partner und Investoren

So kann Monitorfish
Ihnen helfen

Kontakt aufnehmen

Abonnieren Sie
unseren Newsletter

Sign Up To Our Newsletter