Datenschutz
Datenschutzbestimmungen
Allgemeine Informationen
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten beachten wir die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung beschreibt insbesondere die Art und Weise, wie unser Unternehmen personenbezogene und/oder telematische Daten verarbeitet, sowie die Rechte der betroffenen Personen, einschließlich der Möglichkeit, uns zu kontaktieren.
Wir verarbeiten personenbezogene und/oder telematische Daten der Nutzer unserer Website nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung der Funktionalität unserer Website und für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung von Daten durch uns erfolgt nur nach vorheriger Einwilligung des betroffenen Nutzers (der betroffenen Person). Für den Fall, dass die vorherige Einwilligung aus rechtlichen Gründen nicht eingeholt werden konnte, ist die Datenverarbeitung in dem Umfang und nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zulässig.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten jegliche Art von Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass:
1.a) Die personenbezogenen Daten werden von der MonitorFish GmbH mit der entsprechenden Einwilligung der betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer Daten verarbeitet. Art. 6 Absatz 1 (a) der DSGVO ist die Rechtsgrundlage dafür.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten jegliche Art von Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass:
1.a) Die personenbezogenen Daten werden von der MonitorFish GmbH mit der entsprechenden Einwilligung der betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer Daten verarbeitet. Art. 6 Absatz 1 (a) der DSGVO ist die Rechtsgrundlage dafür.
1.b) Werden personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Vertrages verarbeitet, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 (b) der Datenschutz-Grundverordnung.
1.c) Das Gleiche gilt für die Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
1.d) In Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO verarbeitet die MonitorFish GmbH personenbezogene und/oder telematische Daten zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens (Erbringung seiner Dienstleistungen).
1.e) Wenn lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung ihrer Daten erfordern, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 (d) der Datenschutz-Grundverordnung.
1.f) wenn die Verarbeitung der Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Art. 6 Absatz 1 (f) der DSGVO ist die Rechtsgrundlage dafür.
Registrierung und Kontaktformulare
Als Nutzer unserer Website können Sie sich auf unserer Website registrieren oder mit uns in Kontakt treten, was die Angabe einiger Ihrer personenbezogenen Daten voraussetzt. Diese persönlichen Daten geben Sie in die entsprechenden Eingabeformulare ein, wodurch diese persönlichen Daten an uns übermittelt und gespeichert werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet in diesem Fall nicht statt.
Folgende personenbezogene Daten werden über die Anmelde- und Kontaktformulare erhoben:
– Ihr Vor- und Nachname, und/oder
– Name und Sitz des Unternehmens, das Sie vertreten,
– Ihre E-Mail-Adresse oder die Ihres Unternehmens und Ihre Telefonnummer,
– wenn Sie unser Kontaktformular verwenden: Ihre Nachricht
Rechtsgrundlage
Im Rahmen der Registrierung holen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 (a) der DSGVO ein. Art. 6 Abs. 1 (f) regelt die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse.
Der Art. 6 Abs. 1 (b) der DSGVO kommt zur Anwendung, wenn im Rahmen der Registrierung personenbezogene Daten als Teil der Erfüllung eines Vertrages/einer Vereinbarung mit uns weitergegeben werden.
Zweck der Datenverarbeitung
Die bei der Registrierung auf unserer Website erfassten und verwendeten Daten werden von uns genutzt, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und die von uns entwickelte Technologie zu sichern.
Die über unser Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu kommunikativen Zwecken verwendet – um Ihr Feedback oder Ihre Anfrage zu erhalten und darauf zu reagieren, indem wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen oder verwandte Themen zur Verfügung stellen.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen und/oder telematischen Daten werden für eine bestimmte Zeit auf dem checkdomain-E-Mail-Server in Deutschland und anschließend auf dem MonitorFish-CRM-System mit seinem Server in Deutschland für den Zeitraum gespeichert, der für die Erbringung der Leistungen des Unternehmens erforderlich ist und werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Unternehmenszwecks nicht mehr erforderlich sind. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihre Registrierung auf unserer Website gelöscht wurde.
Personenbezogene Nachrichten, die die MonitorFish GmbH über unser Kontaktformular oder per E-Mail erhält, werden gelöscht, sobald die jeweilige Konversation mit dem Kunden beendet oder der Sachverhalt geklärt ist. Darüberhinausgehende personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kommunikation erhoben wurden, werden nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Verwaltung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten (den Namen oder die E-Mail-Adresse) zu ändern oder Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Anfrage an info@monitorfish.com schicken.
Ihre Rechte
Wenn Sie MonitorFish GmbH Zugang zu Ihren persönlichen oder telematischen Daten gewähren, haben Sie gemäß GDPR die folgenden Rechte:
Recht auf Information:
Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung, Vervollständigung unvollständiger oder Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde:
Im Falle einer unrechtmäßigen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, sich in dieser Angelegenheit an eine Aufsichtsbehörde zu wenden (z. B. an den Europäischen Datenschutzbeauftragten).
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung und/oder eines Vertrages und im Wege eines automatisierten Verfahrens nach Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln oder übermitteln zu lassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben Sie als betroffene Person während des Zeitraums der Überprüfung der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten das Recht, die Menge Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Überprüfung sind, zu beschränken.
Recht auf Löschung:
Unter den Bedingungen von Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen und Ihre Einwilligung in deren Verarbeitung widerrufen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit und kostenlos zu widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, genügt eine formlose E-Mail mit einer entsprechenden Aufforderung an uns.
Recht auf Widerspruch:
Unter den Voraussetzungen von Artikel 21 und 6 (Absatz 1 e, f) der DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. In diesem Fall wird der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann einen berechtigten Grund für die Verarbeitung nachweisen, der Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegt oder der zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung von Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der GDPR/ DSGVO ist:
MonitorFish GmbH
Hönower Str. 34, 10318 Berlin
Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (HRB 202896 B) eingetragen und wird durch die Geschäftsführer Chaitanya Dhumasker und Dominik Ewald vertreten.
Für Fragen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@monitorfish.com.